Der Film zeigt anhand eines von Schauspieler*innen inszenierten Mordfalls, wie das 3D-Zentrum Zürich mit neuster Technologie und Methoden Tathergänge rekonstruiert.
So können beispielsweise Täterprofile anhand von 3D Scans verglichen, und Zeug*innen mit Virtual Reality für die Gewinnung von Informationen an den Tatort zurückgebracht werden.
Eine Produktion im Auftrag der Kantonspolizei Zürich und des Forensischen Instituts Zürich.
Weitere Projekte

HORTUS

SBB Ceva

Kantonspolizei Zürich

SBB Léman Express

KLYBEQ KIOSK

Red Bull Learning Space

Klybeq TAG DER OFFENEN PORTE

Meet the Collectors – Julia Stoschek
